• Home
  • Worship Symphony
  • Berufsausbildung
  • Seminare & Workshops
    • Ausbildung Gemeinde- und Anbetungsmusik
    • Workshops & Seminare
  • Musikunterricht
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unterstützung
    • Unser Angebot
    • CMKA e.V.
    • Mediengalerie
      • Blog
      • Bildergalerie
      • Videos
  • Kontakt
    • Onlineanmeldung
      • Ausbildung Gemeinde – und Anbetungsmusik
      • Anmeldung Instrumental- und Gesangsunterricht
      • Anmeldung Seminare und Workshops
    • Impressum
    • Datenschutz

Rufen Sie uns an! +49 (0) 711 99797349

Anfahrtsplan
info@christliche-musikakademie.de
Login

Login
Christliche Musikakademie
  • Home
  • Worship Symphony
  • Berufsausbildung
  • Seminare & Workshops
    • Ausbildung Gemeinde- und Anbetungsmusik
    • Workshops & Seminare
  • Musikunterricht
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unterstützung
    • Unser Angebot
    • CMKA e.V.
    • Mediengalerie
      • Blog
      • Bildergalerie
      • Videos
  • Kontakt
    • Onlineanmeldung
      • Ausbildung Gemeinde – und Anbetungsmusik
      • Anmeldung Instrumental- und Gesangsunterricht
      • Anmeldung Seminare und Workshops
    • Impressum
    • Datenschutz

Instrumental- und Gesangsunterricht

Musik kann jeder lernen - in dir schlummert mehr, als du denkst!

Wir heißen jeden herzlich willkommen!

An den Unterrichts- und Seminarangeboten der Christlichen Musikakademie kann jeder teilnehmen.

Es fließt mir das Herz über vor Dankbarkeit gegen die Musik, die mich so oft erquickt und aus großen Nöten errettet hat. (Martin Luther)

Die Musik begleitet uns auf Schritt und Tritt. Ob es das Singen ist, oder das spielen eines Instrumentes, ob die Bewegung zu einem Rhythmus oder das gemeinsame Musizieren und singen im Gottesdienst. Diese Gabe zu fördern, auszubilden, freizusetzen, dass ist nicht nur für uns persönlich, sondern für die Menschen um uns herum ein großes Geschenk. Die Christliche Musikakademie bietet mit ihren verschiedenen Ausbildungs- und Unterrichtsangeboten hilfreiche Unterstützung. Wir möchten ein Angebot vorstellen, das wir u.a. auch in Korntal unterrichten.

Die individuelle Betreuung der Schüler und eine effektive Förderung ihrer Begabungen ist uns sehr wichtig. Wir beraten sie gerne.

Instrumental- und Gesangsunterricht

  • Unser Unterricht
  • Klavier
  • Gesang
  • Schlagzeug
  • E-Bass
  • Pop Piano
  • Geige
  • Improvisationsunterricht

Unser Unterricht

Unser Musikunterricht bietet allen Interessenten eine fundierte und vielseitige Ausbildungsmöglichkeit auf dem jeweiligem Instrument bzw. der Stimme. Der Schwerpunkt liegt neben dem klassischen Unterrichtsangebot auf der modernen Liedbegleitung und Improvisation. Jeder, der sich auf seinem Instrument weiterbilden oder ein neues Instrument lernen möchte ist herzlich willkommen. Bei Fragen öde rInteresse können sie sich gerne an uns wenden (Link zum)

Klavier

Klavier

Das Klavier ist eines der wohl vielseitigsten Instrumente. Man kann es für eine große Palette an Stilen und Epochen einsetzen. An unserer Schule werden alle Stile unterrichtet. Sei es Jazz, Pop, Romantik oder Klassik, für jeden ist etwas dabei. So lernt der Schüler u.a. Lobpreis- oder Gospellieder vielseitig und ansprechend zu begleiten. Neben dem solistischem Spiel wird natürlich auch im besondern die Fähigkeit gefördert, in Bands, Lobpreisteams oder Chören mitzuspielen.

Keyboard

Der Schwerpunkt liegt darauf, Technik, Sounds, Songreportaire in kleinen Schritten zu erarbeiten und die Rolle des Keyboard innerhalb einer Band genau zu beleuchten. Anhand vieler Songs werden die Stilmerkmale der einzelnen modernen Musikstile verdeutlicht und wie man diese auf dem Keyboard umsetzt.

Gesang

Gesangsunterricht

Die Stimme ist Teil unseres Lebens, der Kehlkopf unser erstes und ureigenes Instrument.
Im Unterricht lernst du dieses in dir wohnende „Instrument“ kennen. Du lernst pfleglich und umsichtig mit deiner Stimme umzugehen.
Im beruflichen Alltag, bei Auftritten, in Vorträgen… sind wir häufig vor große Herausforderungen gestellt. Darunter soll die Stimme nicht leiden.

Im Unterricht ist auch die Körperhaltung und die Bewegung ein wichtiges Thema, wodurch auch die Bühnenpräsenz geübt und in Liedern umgesetzt wird. Je nach Wunsch lassen sich in diesem Spektrum Schwerpunkte setzen.

Die Unterrichtszeiten erfragen sie bitte unter: info@christliche-musikakademie.de

 

Schlagzeug

 Schlagzeug

Das Schlagzeug ist in einer Band für Tempo und Rhythmus verantwortlich. Koordination, Tempo- und Rhythmusgefühl werden dem Schüler im Unterricht näher gebracht und unter Anwendung moderner Übungsmethoden wie Playalongs trainiert. Nicht zu unterschätzen ist das musikalische Gespür, das einen guten Drummer ausmacht. Bei all den unendlichen Möglichkeiten, die wir auf dem Schlagzeug haben, für alle Tempi, für jede Lautstärke, für alle Notenwerte, für alle Tempowechsel, für alle Improvisationen – diese Instanz begleitet alles und ist für alles ausschlaggebend.Einzel- und Gruppenunterricht möglich.

E-Bass

 E-Bass

Der E-Bass gibt jeder Band die nötige Tiefe und ist mit dem Schlagzeug für Timing und Groove verantwortlich. Ob Wechselbass, Linespiel oder Techniken wie Slappen und Poppen, bei uns bekommt man eine umfassende Ausbildung für die praktische Anwendung dieses faszinierende Instruments.

Einzel- und Gruppenunterricht möglich.

Pop Piano

Pop Piano

Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf der freien Liedbegleitung und grooviger Improvisation. Grundlagen bilden die Piano-Basics (Haltung, Pedalbenutzung, Federung, etc.), die verschiedenen Tonarten und Tonleitern, Akkordlehre, Umkehrungen, Rhythmus, Interpretation und das Spielgefühl. Weitere mögliche Schwerpunkte sind das Spielen nach Noten, Liedbegleitung, Improvisation, Jazz-Basics sowie Sounddesign. Ein Unterricht, der beflügelt und in neue ARTen den Klavierspielens einführt.

Geige

 Geige

Die Violine ist das bekannteste und beliebteste Orchesterinstrument. Nahezu alle Werke für Orchester haben Violinen als besonders wichtigen und schönen Bestandteil, da sie sich durch ihre gute Lage und ihre Ausdrucksstärke hervorragend dazu eignet, schöne Melodien zu spielen. Durch das besonders sensible, ausdifferenzierte Spiel erlernen ihre Spieler meist ein herausragend gutes Gehör und Einfühlungsvermögen für Musik. Durch die moderate Lautstärke ist sie ideales Hausinstrument und bietet Unterhaltung für allerlei Anlässe.

Improvisationsunterricht

Improvisationsunterricht:

Die Fähigkeit, frei zu improvisieren, eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, sich am Instrument auszudrücken und Musik praktisch zu erleben. Leider kommt sie vor allem in klassischen Instrumental- und Gesangs-Ausbildungen oft viel zu kurz. Dabei ist das Improvisieren viel einfacher als häufig angenommen. Entscheidend sind die Lust am Experimentieren, Neugier und Unvoreingenommenheit. Kinder machen uns vor, wie einfach es sein kann. Von dieser Offenheit geht leider im Laufe des Erwachsenwerdens oft viel verloren. Sie wiederzuerlangen kann – gerade in Verbindung mit bereits angeeigneten technischen und musikalischen Fähigkeiten – eine wunderschöne Erfahrung sein. Die Fähigkeit zum Improvisieren kann – ebenso wie klassisches Repertoire-Spiel – Schritt für Schritt erlernt werden.

Wir passen den Unterricht an Ihre Schwerpunkte an und entwickeln gemeinsam Ihre persönliche musikalische Handschrift. Dabei ist es egal, ob Sie Anfänger (am Klavier) oder Profi (auch an andere Instrumenten) sind. Improvisation eröffnet wunderbare Möglichkeiten frei die eigenen musikalischen Ideen zum Ausdruck zu bringen, aber auch eine wesentliche Grundlage zur Begleitung von Liedern in unterschiedlichster Stilart. Ob das Begleiten eines Chorals oder eines modernen Lobpreisliedes, es hilft souverän aus dem immer gleichen auszubrechen und neues zu kreieren.

Dozenten für den Musikunterricht

  • Unsere Dozenten
  • Adelheid Abt
  • Benjamin Burbulla
  • Friedemann Meussling
  • Maximilian Rieger
  • Karin Bauer
  • Petteri Sainio

Unsere Dozenten

Unsere Dozenten sind engagierte Musiker, die ihren Unterricht praxisnah, interessant und vielseitig gestalten. In ihrem Unterricht gehen sie auf die Bedürfnisse der Schüler ein und helfen mit Begeisterung, dass jeder Einzelne in seiner Gabe gefördert und freigesetzt wird.

Adelheid Abt

Violine / Improvisation

Adelheid Abt studierte Violine sowie Chor- und Ensembleleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Nach dem Diplom 1995 Studium am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt. Anschließend künstlerisches Aufbaustudium in Stuttgart. 1996-2001 Mitglied der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. 2002-2009 Konzertmeisterin im Orchester der Christlichen Musik- und Kunstakademie Stuttgart, 2007-2012 des Ensembles b-a-c-h und seit 2012 von „Laudamus Te“. Seit 2010 leitet sie das Kammerorchester musica salutare. Neben der Tätigkeit im klassischen Bereich nimmt die freie Improvisation mit verschiedenen Ensembles und Bands, live und bei CD-Aufnahmen, großen Raum ein. Seit 2014 begleitet sie bei zahlreichen Konzerten die Sängerin und Songwriterin Sefora Nelson.

Unterrichtsart: Einzelunterricht, Workshop,

Die Unterrichtszeiten und Verfügbarkeit erfragen Sie bitte unter: info@christliche-musikakademie.de

Adelheid Abt

Bildergebnis für adelheid abt

Benjamin Burbulla

Piano (Popularmusik) - Grundlagen:  Piano - Basics ( Haltung , Pedalbenutzung, Federung, etc. )  Tonarten und Tonleitern  Akkordlehre, Umkehrungen  Rhythmus  Interpretation und Spielgefühl  Phrasierung Mögliche Schwerpunkte:  Spielen nach Noten  Liedbegleitung  Improvisation  Jazz - Basics  Sounddesign Der 23 - jährige Berufsmusiker ist als Keyboarder, Sänger, Songwriter und Produzent tätig, unter anderem bei Urban Life Worship, Worship Symphonie, J onnes und Miricalls. Bereits seit einigen Jahren unterrichtet er privat und erweitert auf Seminaren und Events seine Coaching - Erfahrungen. Mit einer Vorliebe für freie Liedbegleitung und groovige Improvisation liegt sein Fokus auf moderner Popularmusik.

Friedemann Meussling

Klavier / Improvisation

Friedemann Meussling ist der Leiter der Christlichen Musikakademie. Er studierte Kirchenmusik, leitete verschiedene Musikschulen und hat vielseitige Erfahrungen im Bereich der modernen Lobpreisliedbegleitung und Improvisation gesammelt. Sein Motto: „Meine Musik kann immer Menschen berühren, wenn sie es geschafft hat mein eigenes Herz zu berühren“.

Ich passe den Unterricht an Ihre Schwerpunkte an und wir entwickeln gemeinsam Ihre persönliche musikalische Handschrift. Dabei ist es egal, ob Sie Anfänger (am Klavier) oder Profi (auch an andere Instrumenten) sind. Improvisation eröffnet wunderbare Möglichkeiten frei die eigenen musikalischen Ideen zum Ausdruck zu bringen, aber auch eine wesentliche Grundlage zur Begleitung von Liedern in unterschiedlichster Stilart. Ob das Begleiten eines Chorals oder eines modernen Lobpreisliedes, es hilft souverän aus dem immer gleichen auszubrechen und neues zu kreieren.

 

Unterrichtsort: Korntal oder nach Vereinbarung I Anfragen unter: 0711 2539850 – info@christliche-musikakademie.de

Unterrichtsart: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Workshop,

Friedemann Meussling

 

 

 

 

 

Maximilian Rieger

Schlagzeug und Cajon

Maximilian Rieger ist 1985 geboren und lebt in Reutlingen. Dort unterrichtet er seit vier Jahren Schlagzeug und Cajon an verscheidenen Musikschulen.

Mit 11 Jahren hat er angefangen Schlagzeugunterricht zu nehmen und über die Jahre in verschiedenen Bands und Ensembles zu spielen, wie zb. dem ‚Gospel Celebration Choir‘ oder der Band ‚Gracefruit‘.

Maximilian studiert Sonderschullehramt an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg/Reutlingen mit dem Hauptfach Musik, dort ließ er sich auch an anderen Percussioninstrumenten wie Bongos und Congas ausbilden.

Mit seinem Unterricht möchte er vorallem Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Klangfarben und Spielweisen des Schlagzeugs näher bringen und „Rhythmus“ erfahrbar machen.

Unterrichtsart: Einzelunterricht, Gruppenunterricht

Unterrichtsort: Korntal oder nach Vereinbarung – Anfragen unter: 0711 2539850 – info@christliche-musikakademie.de

Maximilian Rieger

Karin Bauer

Gesang / Stimmbildung

„Musik und Klang sind Balsam für große und kleine Seelen. Wer singt, ein Instrument spielt oder tanzt, kann aus unserer technisierten Welt immer wieder in das Reich der Sinne und Klänge eintauchen.“

Karin Bauer ist Stimmpädagogin mit Ausbildung am Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie und Instrumentalpädagogik.
Die nach dem Institut benannte Lichtenberger Methode ® ist ein funktionales Stimmtraining, das eine Freiheit und Leichtigkeit im Sprechen und Singen bewirkt.
Es fördert die ganzheitliche, gesunde Entwicklung der Stimme und führt zu einer nachhaltigen und physiologischen Verbesserung des Stimmklangs, des Ambitus und des Volumens.
Im Unterricht ist zudem die Körperhaltung und die Bewegung ein Thema, wodurch auch die Bühnenpräsenz geübt und in Liedern umgesetzt wird. Je nach Wunsch lassen sich in diesem Spektrum Schwerpunkte setzen.

Unterrichtsart: Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Workshop

Unterrichtsort: Korntal oder nach Vereinbarung – Anfragen unter: 0711 2539850 – info@christliche-musikakademie.de

Karin Bauer

Petteri Sainio

E-Bass / Musikproduktion

Petteri Sainio begann mit fünf Jahren, akustische Gitarre zu spielen, bis er schließlich 2006 zu seinem jetzigen Hauptinstrument, dem E-Bass, fand.

Über die Jahre gewann er wertvolle Erfahrungen durch verschiedene Band-Projekte im Jazz/Soul-Bereich und Live-Begleitungen bei Musicals und Konzerten (zB. Gospelchor „Bright Light“ aus Leimen und „Rock Classics“ des Constantia Walldorf).

Zur Zeit studiert Petteri Filmmusik&Sounddesign an der Filmakademie Baden Württemberg in Ludwigsburg und ist in mehreren Band- und Musikprojekten im Bereich Lobpreis aktiv. Zuvor unterrichtete er 2012-2013 E-Gitarre und E-Bass an der Private Music Academy St. Leon Rot.

Außerdem begleitet Petteri verschiedene Bands als Schlagzeuger und arbeitet als freiberuflicher Komponist und Musikproduzent. Daher kann er seinen Schülern ein breites Wissen vermitteln, das über den reinen Instrumentalunterricht hinausgeht.

Petteri bietet ein breit gefächertes Spektrum an Unterrichtsschwerpunkten an, das von den ersten Basics zu Lobpreismusik bis hin zur Jazztheorie reicht. Besonders viel Wert legt er darauf, seinen Schülern den E-Bass sehr praxisbezogen nahe zu bringen und die Begeisterung sowohl für das Instrument als auch die Musik zu steigern, ohne dabei den Fokus auf die technische Qualität des Spielens zu vergessen.

Die Unterrichtszeiten und Verfügbarkeit erfragen Sie bitte unter: info@christliche-musikakademie.de

Peters Sanio

Unser Unterricht kann in Einzel- und Gruppenunterricht gebucht werden.

Preise und Vertragsbedingungen (Link zur Preisliste)

Wir heißen jeden herzlich willkommen!

Zur Onlineanmeldung
Gebührenordnung

Zur Musikschule Kontakt aufnehmen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Schicken Sie uns eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen.

Senden

Institut

  • Christliche Musikakademie I Musikfachseminar
  • Lindenbachstr. 74, 70499 Stuttgart
  • info@christliche-musikakademie.de
  • www.christliche-musikakademie.de

Büro und Postanschrift

  • CMKA e.V. / Christliche Musikakademie
  • Saalstraße 6, 70825 Korntal-Münchingen
  • +49 (0) 170 4773107
  • info@christliche-musikakademie.de
  • www.cmka.de

© 2021 · Christliche Musikakademie Theme by HB-Themes.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz