‘Worship Symphonie‘ ein Cross Over alter und neuer Lobpreismusik
Worship Symphony am 22.09.2018 um 20:00 Uhr in der Liederhalle (Beethovensaal) Stuttgart
Die Idee: Zu allen Zeiten haben Menschen Gott mit ihrer Musik geehrt. Seine Anbetung verbindet sie über Generationen, Konfessionen und Kulturen hinweg. Der Begriff des „Soli Deo Gloria“ (Gott allein die Ehre) von Johann Sebastian Bach ist Leitmotiv vieler symphonischer und oratorischer Werke, die in seiner Nachfolge von anderen klassischen Komponisten wie z.B. Franz Schubert oder Felix Mendelssohn Bartholdy geschaffen wurden. Wenn wir von Anbetungsmusik sprechen, dann meinen wir immer eine Musik, die in ihrer Vielfalt als Erstes und Wichtigstes Gott verherrlicht.
Es ist für uns ein Segen, dass wir in unserem Land auf eine jahrhundertealte Tradition von wunderbarer und vielfältiger Anbetungsmusik zurückblicken können. Auch heute legt eine neue Generation von Interpreten mit ihrer Musik und ihren Liedern Zeugnis ihres tiefen Glaubens ab.
Die Veranstaltung: Unter Mitwirkung von Albert Frey, Mia & Juri Friesen(Outbreakband), der Ökumenischen Philharmonie mit großem Symphonieorchester sowie Band und Solisten präsentieren die Künstler ein vielseitiges Programm moderner und alter Anbetungsmusik. Im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart, einem der bedeutendsten Konzertsäle Europas erklingen Werke alter und neuer Meister.
Der musikalische Gottesdienst in einer großartigen Kombination von alten und neuen musikalischen Formen und Anbetungsstücken verspricht ein Erlebnis gewaltiger Klangvielfalt. „Ich bin überzeugt, dass der Abend nicht nur ein künstlerischer Genuss wird, sondern prophetische Bedeutung für unsere zerrissene Kultur geistlicher Musik hat“, so Albert Frey. Schon immer begeistert er sich auch für alte Choräle und liturgische Formen. Eine Vorliebe, die er mit der Oekumenischen Philharmonie teilt.
Unter der Leitung ihres Dirigenten Frank Christian Aranowski möchte das Orchester das klassisch musikalische Erbe im Zeitalter einer weltanschaulichen Beliebigkeit unter einem klaren geistigen und geistlichen Aspekt neu entdecken und erleben lassen. Es widmet sich vor allem solcher Musik, die von Herzen kommt und wieder zu Herzen gehen soll – zur Erbauung, Ermutigung und Bereicherung. Dabei legen die professionellen, zum Teil noch in anderen Berufsorchestern tätigen Musiker besonderen Wert darauf, auch als Gemeinschaft zusammenzuwachsen, in der christliche Nächstenliebe untereinander gelebt wird.
Einen ganz ähnlichen Background haben die Mitglieder der Outbreakband rund um Mia und Juri Friesen. Ursprünglich verwurzelt im Glaubenszentrums Live, ist ihr innovativer, leidenschaftlicher Band-Sound längst eine feste Größe in der deutschsprachigen Lobpreismusik-Szene. Mal unterlegt mit vom Techno entlehnten Beats, mal hymnisch eingängig bilden ihre Songs einen idealen Fundus für alle, die Inspirationen zur Gestaltung des eigenen Gottesdienstes suchen. „Das größte Lob für uns ist, wenn uns Menschen sagen, dass sie durch unsere Texte und Melodien Gott gespürt, gehört und erlebt haben.“
Das Programm: Die einzelnen Stücke sind so zusammengestellt, dass sie an die Liturgie eines Gottesdienstes erinnern. Die Mischung aus alten „klassischen“ und modernen „Pop“ Stücken, spiegelt eine gemeinsame Kirchenmusikgeschichte bis in die Neuzeit wieder. Das Miteinander von Orchester, klassischen Solisten, Band und Popsängern schlägt eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Stilen und hebt das gemeinsame dieser unterschiedlichsten Stilrichtungen hervor: die Anbetung Gottes.
Auszüge aus dem Programm:
Intro Eingangs Ouvertüre – Kyrie – „Erbarme dich, mein Gott“ aus der Matthäus Passion von J.S.Bach – Gloria „Morgenstern“ von Albert Frey Choral „Schönster Herr Jesu“ – Lied „Lord I lift your Name“ – Credo„In Christus“ von Stuart Townend – Sanctus „Heilig“ aus der Deutschen Messe von Schubert – Benedictus Suscepit Israel puerum aus dem Magnificat von C.Ph.E.Bach – Fürbitte „Höre Israel“ aus dem Elias von F.M.Bartholdy – Psalm „Lobe den Herrn meine Seele“ von Albert Fray – Predigt „Die 5. Symphonie“ von L.v.Beethoven – Gebet „Urklang“ von Albert Frey – Bekenntnis „Die Liebe des Retters“ von M. Friesen und S. Schöpfle – Hingabe Mutig komm ich vor den Thron von Cover Boldly – Übergabe Mittelpunkt von Juri Friesen – Vater unser – Segen The Lord bless you von J. Rutter – Entlassung 10000 Gründe von Matt Redman
MITWIRKENDE:
Albert Frey (Gitarrist, Sänger, Songwriter)
Mia & Juri Friesen (Leiter der Outbreakband, Sänger und Gitarrist)
Ökumenische Philharmonie (christliche Profimusiker aus ganz Deutschland)
Winnie Schweitzer (E-Gitarrist, Bandleader)
Rabea Kramp (Sopran/Solo)
Seda Amir-Karayan (Alt/Solo)
Andy Witte (Drums)
Frank Christian Aranowski (Dirigent) .
Petteri Sainio (E-Bass/Arrangement)
Dietmar Zappel (Hammond/Sounds/Arrangement)
Andreas Meussling (Percussion)
Friedemann Meussling (Gesamtleitung der Worship Symphony)
VERANSTALTER:
Christliche Musikakademie/ gcm-Konzerte / Präsentiert von ERF Plus
Trailer: